Ein roter Oldtimer fährt eine Straße entlang. Der Hintergrund ist aufgrund der schnellen Fahrt verschwommen.

Oldtimer-Versicherung

  • Kosten & Unterversicherung

    Nicht an der falschen Stelle sparen

     

    Der Wert Ihres Oldtimer steigt, im Gegensatz zu dem herkömmlicher Kfz, mit den Jahren. Das bedeutet allerdings auch, dass die Gefahr einer Unterversicherung bestehen kann.

     

    Das kann unerfreuliche Folgen haben, wenn des Fahrzeugs beschädigt wird.

     

    Weiterlesen ...

  • H-Kennzeichen

    Was ist ein H-Kennzeichen?

     

    Wenn Sie für Ihren Oldtimer ein H-Kennzeichen besitzen, bedeutet das, dass dieser historisch typisiert ist. Wie das funktioniert und wieso es sinnvoll sein kann, erfahren Sie hier.

     

    Weiterlesen ...

Wieso brauche ich eine besondere Oldtimer-Versicherung?

 

Das besondere Flair eines Oldtimers ist unbestritten, aber im Grunde ist er doch ein Kfz ganz normales Kfz? Nur eben etwas älter.

 

Wieso sollte er also anders versichert werden?

 

Erst wenn ein Wagen 30 Jahre alt ist, gilt er als Oldtimer. Oft werden „jüngere“ Wägen davor schon als Youngtimer bezeichnet. Dafür müssen diese mindestens 20 Jahre alt sein. Die meisten Versicherer haben spezielle Kriterien dafür, wann ein Fahrzeug als Oldtimer gilt.

 

Bei einer Oldtimer-Haftpflichtversicherung wird oft die Motorenleistung außer Acht gelassen, wenn die Haftpflichtprämie berechnet wird. Viele Versicherer verzichten auch auf die Anwendung des Bonus-Malus-Systems. Dadurch kann die Haftpflichtversicherungsprämie günstiger sein.

 

Viel wichtiger als eine preiswerte Kfz-Haftpflichtversicherung ist jedoch eine hochwertige Kaskoversicherung, die Ihren Oldtimer vor unterschiedlichen Gefahren schützt.

 

Eine gute Oldtimer-Kaskoversicherung berücksichtigt nach einem Schaden den Wiederherstellungswert des Fahrzeuges. Dieser ist höher als der Marktwert. Die Reparatur wird nämlich meistens von Mechanikern, die sich auf die Reparatur von Klassikern spezialisiert haben, vorgenommen. Dadurch können sehr hohe Kosten entstehen. Auch die Beschaffung von Ersatzteilen für die Reparatur kann kostspielig werden.

 

Unser Tipp! Wenn Sie Ihren Klassiker zu Ausstellungen transportieren, sollten Sie zusätzlich eine Transportversicherung abschließen. So ist er vor Schäden, die während dem Transport von A nach B entstehen, geschützt.
  • Kosten & Unterversicherung

    Nicht an der falschen Stelle sparen

     

    Der Wert Ihres Oldtimer steigt, im Gegensatz zu dem herkömmlicher Kfz, mit den Jahren. Das bedeutet allerdings auch, dass die Gefahr einer Unterversicherung bestehen kann.

     

    Das kann unerfreuliche Folgen haben, wenn des Fahrzeugs beschädigt wird.

     

    Weiterlesen ...

  • H-Kennzeichen

    Was ist ein H-Kennzeichen?

     

    Wenn Sie für Ihren Oldtimer ein H-Kennzeichen besitzen, bedeutet das, dass dieser historisch typisiert ist. Wie das funktioniert und wieso es sinnvoll sein kann, erfahren Sie hier.

     

    Weiterlesen ...

Haben Sie Fragen an JQC oder interessieren Sie sich für mehr Informationen?
Dann senden Sie uns bitte ein Email bzw. kontaktieren Sie uns.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

JQC & Partner

Waltendorfer Hauptstr. 18a
8010 Graz

 

+43 316 818981

+43 660 1818981

office@jqc.at

JQC ist Mitglied von

JQC & Partner ist Mitglied der Maklergruppe

Anmelden