-
Finanzierungsablauf
Inhalt im Aufbau
Unser Team fasst gerade die wichtigsten Informationen zu diesem Thema für Sie zusammen. -
Checkliste: Erstellung des Finanzierungsantrags
Gute Vorbereitung = bestmögliche Konditionen
Ein gut aufbereiteter Finanzierungsantrag hilft dabei, die besten Finanzierungskonditionen zu erhalten. Diese Checkliste soll Sie dabei unterstützen, die wichtigsten Unterlagen vorzubereiten.
-
Wissenswertes zu Finanzierungen
Inhalt im Aufbau
Unser Team fasst gerade die wichtigsten Informationen zu diesem Thema für Sie zusammen. -
Meine bestehende Finanzierung verbessern
Inhalt in Aufbau
Unser Team fasst gerade die wichtigsten Punkte zu diesem Thema für Sie zusammen.
Allgemeines zur Marktsituation
Seit dem 1. August 2022 gibt es darüber hinaus deutlich strengere Kreditrichtlinien, wodurch es schwieriger geworden ist, eine kostengünstige Finanzierung zu bekommen.
- 20% des Kaufpreises(bzw. Liegenschaftswert laut Bankenschätzung) inkl. Nebenkosten muss in Form von Eigenkapital aufgebracht werden
- Kreditratedarf 40% des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens betragen
- Die Laufzeitdes Kredites darf 35 nicht mehr übersteigen
Beispiel:
100.000 € Kreditsumme mit 3,0% p.a. Sollzinssatz auf 35 Jahre Laufzeit ergibt eine Kreditrate von etwa 384,85 € monatlich, und die Gesamtkosten belaufen sich auf 161.637€.
100.000 € Kreditsumme mit 4,0% p.a. Sollzinssatz auf 35 Jahre Laufzeit ergibt eine Kreditrate von etwa 442,77 € monatlich, und die Gesamtkosten belaufen sich auf 185.965 €.
Dieses Beispiel zeigt, dass selbst ein geringer Zinsunterschied bei einer Kreditsumme von 100.000 € einen Gesamt-Kostenunterschied von 24.328 € bewirken kann.
Aktuelle mögliche Zinskonditionen
3M-Euribor + 0,75% Aufschlag = 2,875% p.a. variabel
Fixzins auf 20 Jahre: 3,50%
Fixzins auf 25 Jahre: 3,50% (beste Wahl für Fixzinssatz)
Fixzins auf 30 Jahre: 4,00%
(Stand: Jänner 2023)
Anmerkung: Wir aktualisieren nicht jeden Monat die Zinssätze, da diese seit dem 1. Quartal 2022 häufigen Schwankungen ausgesetzt sind.
Möglichkeiten in einer Finanzierung
- Finanzierung mit möglichst günstigem Zinssatz (Indikator + Aufschlag)
- Bester Fixzinssatz mit individueller Laufzeit
- Je länger die Fixzinsphase, desto besser
- Eine Laufzeit von 25 Jahre ist, was Preis-Leistung betrifft, derzeit am besten. Eine Laufzeit von 30 Jahre ist aber auch möglich.
- Landesdarlehen, Wohnbauförderungen bzw. auch umfassende Sanierungszuschüsse
- Mischformen der oben genannten Punkte
Die wichtigsten Punkte, die zu beachten sind
- Flexibilität für vorzeitige Teiltilgungsmöglichkeiten, auch in der Fixzinsphase
- pönalfrei immer möglich bei variablem Zinssatz
- bis zu 50.000 € jährlich pönalfrei möglich in einer Fixzinsphase
- Kostengünstiger Sollzinssatz (bester Indikatoren, bester Zinsaufschlag)
- bester fixer Zinsaufschlag für die gesamte Laufzeit und nicht nur für die ersten Jahre
- Absicherung gegenüber einer Erhöhung des Zinsaufschlages auf Grund schlechter Refinanzierungsmöglichkeit seitens der Bank
- Kosten der Risiko-Ablebensversicherung
- sofern eine verpfändet werden muss
- zu bevorzugen ist immer der Abschluss dieser Absicherung, ohne sie verpfänden zu müssen
- die beste Feuer-Versicherung bzw. die beste Eigenheim-Versicherung
-
Finanzierungsablauf
Inhalt im Aufbau
Unser Team fasst gerade die wichtigsten Informationen zu diesem Thema für Sie zusammen. -
Checkliste: Erstellung des Finanzierungsantrags
Gute Vorbereitung = bestmögliche Konditionen
Ein gut aufbereiteter Finanzierungsantrag hilft dabei, die besten Finanzierungskonditionen zu erhalten. Diese Checkliste soll Sie dabei unterstützen, die wichtigsten Unterlagen vorzubereiten.
-
Wissenswertes zu Finanzierungen
Inhalt im Aufbau
Unser Team fasst gerade die wichtigsten Informationen zu diesem Thema für Sie zusammen. -
Meine bestehende Finanzierung verbessern
Inhalt in Aufbau
Unser Team fasst gerade die wichtigsten Punkte zu diesem Thema für Sie zusammen.