Vollkasko oder Teilkasko, das ist hier die Frage.
Stellen Sie sich vor, es ist Winter. Sie freuen sich auf die Geburtstagsfeier Ihres Freundes und parken Ihr Auto vor seinem Haus. Während Sie sich drinnen amüsieren, hören Sie die Dachlawine, die Ihr Auto unter sich begräbt.
Ihre Freunde lachen, Sie nicht.
Was jetzt?
Kfz-Kaskoversicherung - was ist das eigentlich?
In einem Fall wie oben beschrieben, versichert die Kfz-Kaskoversicherung die Schäden, die am eigenen Fahrzeug entstanden sind. Welche Schadensursachen von der Kfz-Kaskoversicherung abgedeckt werden, ist von der jeweiligen Variante abhängig.
Sie können sich zwischen der Teilkasko (=Elementarkasko) und der Vollkasko (=Kollisionskasko) entscheiden. Der große Unterschied ist, dass bei der Teilkasko selbst verschuldete Schäden am Kfz nicht übernommen werden.
Die unterschiedlichen Varianten der Kfz-Kaskoversicherung, die es am Markt gibt, haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Vollkasko | Teilkasko mit Vandalismus & Parkschaden | Teilkasko ohne Vandalismus & Parkschaden | |
---|---|---|---|
Preis | Vollpreis | ca. 2/3 | ca. 1/3 |
Unfall | Ja | Nein | Nein |
Parkschaden | Ja | Ja | Nein |
Vandalismus | Ja | Ja | Nein |
Glasbruch Scheiben & Kleingläsern | Ja | Ja | Ja |
Tier(biss)schaden | Ja | Ja | Ja |
Wildschaden | Ja | Ja | Ja |
Diebstahl, Raub, unbefugter Gebrauch | Ja | Ja | Ja |
Brand, Explosion, Schmorschaden | Ja | Ja | Ja |
Naturgewalt (Hagel, Dachlawine etc.) | Ja | Ja | Ja |
Unser Tipp! Die Kfz-Kaskoversicherung bietet je nach Versicherungsgesellschaft zahlreiche optionale Zusatzdeckungen, wie zum Beispiel Neuwertentschädigung, grobe Fahrlässigkeit, Verlust persönlicher Gegenstände etc. an.
Brauche ich überhaupt eine Kfz-Kaskoversicherung?
Stellen Sie sich den aktuellen Wert Ihres Kfz als Geldbetrag vor, den sie bar mit sich herumtragen. Dieser wird Ihnen gestohlen. Sie erhalten keine Entschädigung dafür, das Geld ist einfach weg.
Würde Sie das treffen? Ganz sicher.
Dasselbe Prinzip gilt bei einem Kfz mit Totalschaden, das nicht kaskoversichert ist: Das Geld, also der Wert des Autos, ist einfach weg.
Schäden können immer und überall entstehen. Oft auch ohne, dass Sie unmittelbar daran schuld sind. Man kann leider nicht jeden Unfall vermeiden, aber man kann sich dagegen absichern.
Wie viel kostet meine KFZ-Kaskoversicherung?
Die Höhe der Prämie ist vom Wert des Kfz, das Sie versichern wollen, abhängig. Für die Berechnung der Kosten wird der Listenpreis des Kfz benötigt. Dieser setzt sich aus dem Listenneupreis und dem Neuwert der Sonderausstattung zusammen.
Auch wenn Sie ein gebrauchtes Kfz versichern, geht man hier vom Neuwert, also dem Wert zum Zeitpunkt der Erstzulassung, aus. Die Formel lautet also immer: Weitere Preisfaktoren sind: Wir arbeiten mit Kfz-Dienstleistern zusammen, die bei jedem Kaskoschaden einen Teil Ihres Selbstbehaltes übernehmen. Je nach Schaden sind das bis zu 200 €. Zusätzlich wird Ihnen in der Zwischenzeit kostenlos ein Leihwagen zur Verfügung gestellt. Um die Organisation der Reparatur müssen Sie sich keine Gedanken machen. Auch das übernimmt der Dienstleister für Sie. Durch die enge Zusammenarbeit mit vielen Kfz-Fachwerkstätten erhalten sie Vergünstigungen auf die Reparatur, für die Ihre Versicherung den marktüblichen Preis bezahlt. Mit der Differenz, die sich dadurch ergibt, wird dieser umfassende Service finanziert. Sie sparen also nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit und Nerven.
Was ist der Unterschied zur Kfz-Haftpflichtversicherung?
Kfz-Haftpflichtversicherung
Kfz-Kaskoversicherung
gesetzlich vorgeschrieben
nicht gesetzlich vorgeschrieben
versichert Schäden, die Sie für andere verursachen
versichert Schäden an Ihrem eigenen Kfz
Unser besonderer Service