-
Cash & Einlagensicherung
Nur Bares ist Wahres?
Zu viel Bargeld unter dem Kopfpolster verursacht langfristig Nackenschmerzen – also wohin damit? In den meisten Fällen lautet die Antwort: auf die Bank. Eine gewisse Liquidität zu halten ist wichtig, aber aufgrund des Kaufkraftverlusts leider auch immer teurer.
Die Geldanlage in Cash wird außerdem immer riskanter, da auch Banken in Konkurs gehen können. Eine komplette staatliche Absicherung der Einlagen gibt es seit 2015 nicht mehr.
-
Immobilieninvestment
Ihr Fundament für morgen
Immobilien haben sich in krisengeschüttelten Jahren als eine der sichersten und wertbeständigsten Anlageformen herauskristallisiert. Laufende und stabile Renditen durch Mietzahlungen, solide Wertsicherung und persönliche Grundbucheintragung schaffen einen inflationsgesicherten Vermögensaufbau, der über Generationen bestehen bleiben kann.
-
Gold, Edelmetalle, Technologiemetalle & Diamanten
Beständigkeit & Stabilität
Gold wird seit jeher als wertvoll angesehen und dient seit über 3.000 Jahren als Wertanlagemittel. Aufgrund seiner Beständigkeit und Sicherheit in Krisenzeiten ist Gold ein wichtiger Bestandteil in jedem Wertanlagedepot.
Wie in jedem Bereich der Geldanlage kann und sollte auch in diesem Bereich diversifiziert werden. Neben Gold können auch Silber, die Weißmetalle Platin und Palladium, Technologiemetalle oder Diamanten Teil ihrer Wertanlage sein.
-
Megatrends
Megatrends, die Wachstumsbranchen der Zukunft
Traditionelle Anlageklassen funktionieren nach wie vor. Allerdings kann man hier nicht mit einem überdurchschnittlich guten Wachstum rechnen. Wachstumsbranchen lassen sich durch Krisen, wie etwa Corona oder politische Unsicherheiten, nicht so stark beeinflussen wie es bei den traditionellen Anlageklassen der Fall sein kann.
-
Kryptowährungen & Decentralized Finance
Was ist es und was ist es nicht?
Krypto, Bitcoin, Blockchain, Miner, Stablecoin… viele Begriffe aus dem Bereich der Kryptowährungen und Decentralized Finance sind uns schon öfter begegnet. Durch den Hype um diesen Sektor hat sich in den letzten Jahren einiges getan und die Vielfalt von Kryptowährungen werden immer zahlreicher - da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Hier geben wir Ihnen eine Überblick zu allem, was Sie über Krypto wissen sollten.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Die Welt ist im Wandel. Viele Dinge, die in der Vergangenheit funktioniert haben, müssen nicht unbedingt auch in Zukunft funktionieren. Einige Themen, die man im Bereich der Geldanlage berücksichtigen sollte, sind:
- Cash & Einlagensicherung
Wie viel Cash sollte man in Euro (oder in anderen Währungen wie z.B. CHF) halten? Dabei sollte man nicht außer Acht lassen, dass auch Banken in Konkurs gehen können und es seit 2015 keine staatliche Einlagensicherung mehr gibt.
- Investitionen in Immobilien
Dies umfasst etwa Immobilien, Liegenschaften, Eigentumswohnung, Bauherrenmodelle oder Sachwertimmobilienfonds, in welche man auch mit geringen Beträgen investieren kann.
- Investitionen in Edelmetalle
Gold und Edelmetalle dienen seit Jahrtausenden als Wertanlagemittel. Auch in diesem Bereich kann diversifiziert werden, etwa durch eine Investition in Gold, Silber, Weißmetalle (Platin & Palladium), Technologiemetalle bis hin zu Diamanten.
- Investitionen in Megatrends
Unter „Megatrends“ versteht man bestimmte Wachstumsbranchen wie z. B. Technologie, Health Science oder Green Investment wie u.a. Ausbau der Erneuerbaren Energiegewinnung. Hierbei kann auch das Nachhaltigkeitskriterium berücksichtigen werden.
- Kryptowährungen und Decentralized Finance
Für viele birgt dieses Thema einen gewissen Reiz. Hierbei sollte man sich allerdings über die Funktionsweise und die Risiken genauestens informieren, bevor man investiert. Es ist ein sehr junger Markt, bei dem man noch nicht sagen kann, in welche Richtung er sich entwickeln wird.
-
Cash & Einlagensicherung
Nur Bares ist Wahres?
Zu viel Bargeld unter dem Kopfpolster verursacht langfristig Nackenschmerzen – also wohin damit? In den meisten Fällen lautet die Antwort: auf die Bank. Eine gewisse Liquidität zu halten ist wichtig, aber aufgrund des Kaufkraftverlusts leider auch immer teurer.
Die Geldanlage in Cash wird außerdem immer riskanter, da auch Banken in Konkurs gehen können. Eine komplette staatliche Absicherung der Einlagen gibt es seit 2015 nicht mehr.
-
Immobilieninvestment
Ihr Fundament für morgen
Immobilien haben sich in krisengeschüttelten Jahren als eine der sichersten und wertbeständigsten Anlageformen herauskristallisiert. Laufende und stabile Renditen durch Mietzahlungen, solide Wertsicherung und persönliche Grundbucheintragung schaffen einen inflationsgesicherten Vermögensaufbau, der über Generationen bestehen bleiben kann.
-
Gold, Edelmetalle, Technologiemetalle & Diamanten
Beständigkeit & Stabilität
Gold wird seit jeher als wertvoll angesehen und dient seit über 3.000 Jahren als Wertanlagemittel. Aufgrund seiner Beständigkeit und Sicherheit in Krisenzeiten ist Gold ein wichtiger Bestandteil in jedem Wertanlagedepot.
Wie in jedem Bereich der Geldanlage kann und sollte auch in diesem Bereich diversifiziert werden. Neben Gold können auch Silber, die Weißmetalle Platin und Palladium, Technologiemetalle oder Diamanten Teil ihrer Wertanlage sein.
-
Megatrends
Megatrends, die Wachstumsbranchen der Zukunft
Traditionelle Anlageklassen funktionieren nach wie vor. Allerdings kann man hier nicht mit einem überdurchschnittlich guten Wachstum rechnen. Wachstumsbranchen lassen sich durch Krisen, wie etwa Corona oder politische Unsicherheiten, nicht so stark beeinflussen wie es bei den traditionellen Anlageklassen der Fall sein kann.
-
Kryptowährungen & Decentralized Finance
Was ist es und was ist es nicht?
Krypto, Bitcoin, Blockchain, Miner, Stablecoin… viele Begriffe aus dem Bereich der Kryptowährungen und Decentralized Finance sind uns schon öfter begegnet. Durch den Hype um diesen Sektor hat sich in den letzten Jahren einiges getan und die Vielfalt von Kryptowährungen werden immer zahlreicher - da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Hier geben wir Ihnen eine Überblick zu allem, was Sie über Krypto wissen sollten.