Gute Vorbereitung = bestmögliche Konditionen
Ein gut aufbereiteter Finanzierungsantrag hilft dabei, die besten Finanzierungskonditionen zu erhalten. Diese Checkliste soll Sie dabei unterstützen, die wichtigsten Unterlagen vorzubereiten.
1. Personenbezogene Informationen
- Ausweis (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein)
- Aktueller Meldezettel
2. Einkommensnachweis
1. Einkommen aus angestellter Tätigkeit
- Die letzten sechs Lohnzettel
- Optional die letzten Jahreslohnzettel (bei regelmäßigen jährlichen Zusatzzahlungen wie Provisionen, etc.
- Optional einen Versicherungsdatenauszug (bei Kinderpause, Kinderteilzeit)
2. Einkommen aus selbständiger Tätigkeit bzw. relevantes zusätzliches Einkommen
- Wirtschaftliche Zahlen der letzten 3 Jahre.
Wenn möglich die vollständigen Steuererklärungen mit allen Details.
Für das letzte vollständige wirtschaftliche Jahr und das aktuelle Wirtschaftsjahr eine Saldenliste. - Aktueller Kontostand bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt
- Aktueller Kontostand bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung von der gewerblichen Sozialversicherung
- Optional, wenn Dienstnehmer vorhanden sind, einen Aktuellen Kontostand bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung von der ÖGKS
3. Bestehendes Vermögen
- Aktuelles Guthaben auf allen Sparprodukten (z.B. E-Banking-Screenshot)
Für Versicherungsprodukte holen wir gerne für Sie alle notwendigen Werte ein
Informationen über bestehende Immobilien
4. Bestehende Kreditverpflichtungen
- Jeweils den letzten Kontoauszug und den ursprünglichen Finanzierungsvertrag pro Kredit und auch von Leasingverträgen.
3. Informationen zur finanzierenden Immobilie
- Kaufvertrag / Übergabevertrag, diese brauchen noch nicht unterfertigt sein, der Entwurf reicht.
- Optional für Eigentumswohnungen ein Nutzwertgutachten (wenn die Wohnung früher als 2006 errichtet wurde)
- Einreichplan / sonstige Pläne
- Fotos der Liegenschaft von innen und außen
- Renovierungskostenaufstellung / Kostenvoranschläge / Baubewilligungsbescheid / etc.